Andreas Kratzer | Tools und Software für Direktvermarkter – so machen wir das!
437
post-template-default,single,single-post,postid-437,single-format-standard,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-content-sidebar-responsive,qode-theme-ver-17.2,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.9.0,vc_responsive

Tools und Software für Direktvermarkter – so machen wir das!



Für einen Ackerbauern ist es einfach. Für einen Heizungsbauer ist es auch einfach. Für einen großen Industriebetrieb ist es auch sehr einfach. Für jede Branche gibt es eine Softwarelösung, die genau für den jeweiligen Betrieb zugeschnitten ist. Meistens deckt eine Software alle Bereiche des Betriebes ab.

Doch was gibt es für landwirtschaftliche Direktvermarkter? Nichts Brauchbares! Entweder viel zu teuer oder veraltete Technik oder entspricht nicht den Anforderungen. Ich habe keine Software für unseren Betrieb gefunden, die nur annähernd die Bedürfnisse für unseren Hof abbildet. Deshalb haben wir uns selbst aus Standardsoftware ein perfektes Softwarepaket zusammengestellt.
Diese hat zwei entscheidende Vorteile: sehr günstig plus sehr flexibel und anpassbar.

In diesem Artikel möchte ich Euch unsere Lösung vorstellen. Ich gebe Euch dieses mal nur einen Überblick mit welchen Programmen wir arbeiten. In den folgenden Artikel gehe ich auf diese Programme näher ein:

1. Evernote

Dieses Programm ist die Zentrale unseres Bauernhofes. Hier gehen alle Belege, Notizen, Informationen ein und werden von dort aus weiterverarbeitet. Ein geniales Programm, das ich jedem Landwirt, besonders natürlich einem landwirtschaftlichen Direktvermarkter empfehlen kann.

2. Google Gsuite

Wir arbeiten nicht mit Microsoft, wenn es um Word, Excel usw. geht. Bei uns heißen die Programme Docs, Tabellen, GMail, G-Contacts, G-Kalender usw. Sie haben für uns viele Vorteile.

  • Sie eignen sich perfekt zum Arbeiten im Team. z.B. schalte ich einfach für unsere Eiersortierer die Tabelle “Legeliste” frei. Schon kann diese direkt mit ihrem Handy das Sortierergebnis in die richtige Tabelle eingeben.
  • Die Daten liegen in der Cloud, so dass ich von überall aus zugreifen kann.
  • Google hat die Programme perfekt auf mobile Endgeräte angepasst. Es ist immer wieder erstaunlich, wie toll man mit dem Handy auf diese Dateien zugreifen kann. Gerade für einen Landwirt, der nicht den ganzen Tag im Büro sitzt ist es ideal.
  • Die Googleprogramme sind trotz enormen Umfang sehr leicht zu bedienen.

Diese Programme kosten nichts und sind immer auf dem aktuellen Stand. Natürlich muss einem bewusst sein, dass Google an den Daten interesse hat und diese für Werbezwecke verwendet. Es gibt auch eine kostenpflichtige Variante, die diesen Nachteil nicht hat. Das Programmpaket nennt sich GSuite.

3. Amicron Top Faktura

Dies ist unser Warenwirtschaftsprogramm. Ich bin sehr begeistert von diesem Programm. Es ist sehr günstiges mit sehr umfangreichen Möglichkeiten. Wir verwalten mit diesem Programm unsere Kunden und Artikel. Schreiben Lieferscheine, Rechnungen und Monatsrechnung. Das Programm verfügt über eine umfangreiche Offene Postenverwaltung, so dass man jederzeit den Geldeingang überprüfen kann. Auch die Auswertungen sind hervorragend. Alle Daten kann ich problemlos in “Tabellen” exportieren und weiterverarbeiten. Auch ist die Schnittstelle zum Steuerberater vorhanden. Wir müssen nicht sämtliche Rechnungen in Papierform ins Steuerbüro bringen, wir schicken die Daten ganz einfach auf Datev. Für das Programm gibt es einen guten Support, so dass ich auch einen Ansprechpartner habe, wenn etwas nicht so funktioniert wie ich mir das vorstelle.

Kurzum: Das Programm kostet nicht viel (je nach Ausstattung ab ca. 250,-€) und erfüllt alle Aufgaben, die ein Direktvermarkter benötigt. Wenn Du dazu noch Infos brauchst, dann melde dich einfach bei mir, ich kann dir hier sicherlich helfen.

4. LaCash

Das Programm ist unser Kassensystem. Auch ein sehr umfangreiches Programm. Je nach Ausbaustufe kostet es um die 500,-€ Bei uns kann jederzeit eine Kontrolle des Finazamtes kommen und die Kasse kontrollieren. Diese Registrierkasse ist das Zentrum unserer Bargeldbewegung auf unserem Betrieb.

Hauptsächlich laufen natürlich die gesamten Einnahmen unseres Hofladens die auf unserem Betrieb anfallen. Der aktuelle Kassenbestand stimmt immer mit dem aktuellen Barbestand überein. Mit dieser Kasse ist dies auch ganz leicht zu gewährleisten.

Der weitere Vorteil ist, dass ich die Daten von Amicron Top Faktura in die Kasse importieren kann. So reicht es, wenn ich eine zentrale Artikeldatenbank auf unserem Betrieb habe.

Wer Fragen zu den einzelnen Programmen hat, schreibt einfach hier in den Blog.

Andreas Kratzer
and.kratzer@googlemail.com
Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Öffne den Chat
Fragen?
Hallo,
interessierst du dich für "Tools und Software für Direktvermarkter – so machen wir das!" - oder hast du eine andere Frage? Gerne helfe ich dir weiter.

Am einfachsten legst du mit unserem kostenlosen Bürocheck direkt los: https://andreas-kratzer.de/buero-check-beratung/

Bis gleich
Andreas Kratzer