Andreas Kratzer | Günstiges digitales Geschäftskonto für Direktvermarkter und landwirtschaftliche Betriebe: Das sind meine Erfahrungen und Tipps
Als Zweitkonto nutze ich für unseren landwirtschaftlichen Betrieb mit Direktvermarktung ein rein digitales Geschäftsgirokonto. Hier zeige ich meine Erfahrungen, biete Tipps und einen Vergleich von Geschäftskonten für Landwirte.
689
post-template-default,single,single-post,postid-689,single-format-standard,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-content-sidebar-responsive,qode-theme-ver-17.2,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.9.0,vc_responsive

Geschäftskonto für Direktvermarkter und landwirtschaftliche Betriebe: Meine Empfehlungen im Vergleich + eigene Erfahrungen



Ein digitales Geschäftskonto bietet auch uns Landwirten etwa für die Direktvermarktung einige Vorteile für die Optimierung des landwirtschaftlichen Betriebs. Welche günstigen Geschäftskonten sogar ganz ohne Kontoführungsgebühren es gibt, für welches Geschäftskonto ich mich für unseren Hof entschieden habe und warum ich es trotzdem vorerst nur als Zweitkonto einsetze, zeige ich hier im Ratgeber mit Tipps, Erfahrungen und persönlichen Empfehlungen.

Für alles rund um Konto und Zahlung setzen wir auf unserem Hof in Gablingen weiter auf die etablierte Zusammenarbeit mit der genossenschaftlichen VR-Bank. Hier haben wir auch unseren Ansprechpartner, wenn es um Finanzierungen geht. Natürlich ist unser Firmenkonto bei unserer VR-Bank auch digital verfügbar und wir setzen schon lange auch auf Online-Banking und digitale Buchhaltung.

Auch in Zukunft planen wir erstmal nicht, das Konto zu wechseln – zumindest nicht das Erstkonto, auch wenn die Kontoführungsgebühren und die weiteren Kosten für den Zahlungsverkehr hier um einiges höher als bei den rein digitalen Angeboten sind.

Zweitkonto für den landwirtschaftlichen Betrieb bei einer digitalen Bank

Ein geschäftlich genutztes Zweitkonto habe ich trotzdem bei der digitalen Bank PENTA* eröffnet, die ohne Filialen auskommt und die dadurch entstehenden Kostenvorteile auch an die Kunden weitergibt.

So sieht die Benutzeroberfläche des Kontos aus:

Penta Geschäftskonto für Landwirte

Dieses Konto nutze ich für zusätzliche Funktionen, etwa zur Auswertung von Finanzdaten auf unserem Hof und zur Abwicklung von Zahlungen in unserem Hofladen.

Auch eine Kreditkarte ist hier inklusive, mit der vom Firmenkonto am Geldautomaten Geld abgehoben werden kann – problemlos auch hier bei uns vor Ort.

Kontoführungsgebühren zahle ich bei diesem Geschäftskonto nicht. Das von mir gewählte BASIS-Kontomodell ist inzwischen aber nicht mehr für Neukunden verfügbar. Aber auch das ADVANCED-Konto von PENTA mit einer Kontoführungsgebühr von 9 Euro pro Monat inkl. 100 ausgehende SEPA-Transaktionen und vielen zusätzlichen Services ist attraktiv und kann hier jetzt einfach 2 Monate kostenlos getestet werden*. Persönlicher Service ist hier auch über einen persönlichen Key Account Manager geboten, auf den ich in meiner BASIS-Version verzichten muss.

Darlehen, also Geschäftskredite – z.B. für ein Darlehen zum Erwerb von Traktoren, landwirtschaftliche Maschinen oder Baukredite für geplante Erweiterungen am Hof – werden beim Geschäftskonto von PENTA auf Wunsch auch vermittelt. Das kommt für uns wie gesagt aber erstmal nicht in Frage.

Wer ein neuen Betriebszweig startet dafür eine gute Bank sucht, kann auch von Anfang an auf so eine Online-Bank setzen und die eigene Buchführung von Anfang an digital optimieren. Bitte beachtet dann aber, dass ihr hier keine speziell auf die Bedürfnisse von landwirtschaftlichen Betrieben zugeschnittene Beratung erwarten könnt, wie sie etwa mit eigens geschulten Beratern die Deutsche Kreditbank (DKB) bei ihrem Agrar-Konto anbietet.

Heißt im Klartext: So ein digitales Geschäftsgirokonto wie eines meiner Empfehlungen mag bei den Gebühren die günstigste Variante sein – aber nicht immer wiegt die bessere Kostenstruktur auch andere mögliche Nachteile auf, z.B. Beratung oder Zugang zu attraktiven Krediten etwa Finanzierungen über die Rentenbank sind hier nicht möglich. Auch eine girocard (EC-Karte) ist übrigens bei den rein digitalen Konten nicht dabei – hier gibt es nur Kreditkarten als Debitkarten. Das kann auch zu Problemen beim Geldabheben führen, wenn ein Bankautomat VISA oder Mastercard nicht unterstützt. Darüber solltet ihr euch vorab auf jeden Fall informieren!

Das sind mögliche Vorteile des digitalen Geschäftskontos für Landwirte

Ich möchte aber nicht schwarzmalen: Für einen Landwirt, der neu in einen Betriebszweig einsteigt, sei es ein Lohnunternehmen, eine Solaranlage, oder ein neues Gewerbe, dem kann ich so ein Konto sehr empfehlen. Fast jeder Betrieb hat mittlerweile Nebenbetriebe, die ohne weiteres mit einem günstigen Digital Konto gemanagt werden können. Z.B. kann man auch die Solaranlage problemlos über dieses Konto abwickeln. So haben wir uns 120,- im Jahr gespart. 

Welches Konto ist aber das beste, welche Vorteile gibt es auch im Vergleich zu etablierten genossenschaftlichen Banken oder Sparkassen? Inzwischen gibt es mehrere Online-Banken und Direktbanken, die sich ganz auf Geschäftskunden konzentrieren und Freiberufler, Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften (z.B. GmbH, UG) ein Geschäftskonto anbieten.

Alle werben sie damit, dass hier Bankgeschäfte komfortabel und sicher sowie vollständig digital erledigt werden können. Besondere nützliche Zusatzfunktionen sind etwa die Möglichkeit zu Auswertung und Export von Zahlungsvorgängen, ein eigener Zugang für den Steuerberater und eine Kontoapp für Smartphone und Tablet.

Auch für uns Landwirte und Direktvermarkter eignen sich diese Konten prinzipiell gut.

Wir verwenden dieses Konto für den Rechnungseingang. Auf unserem Geschäftspapier ist nur unsere PENTA Kontonummer mit deutscher DE-IBAN-Nummer* angegeben und alle Geldeingänge gehen hier ein. Dies ist kostenlos und verursacht im Gegensatz zur VR Bank keine Gebühren. Ein weiterer Vorteil, den ich schätze ist, dass ich nicht auf eine Bank angewiesen bin. So bin und bleibe ich flexibel.

Durch die Möglichkeit zur Kategorisierung und individuelle Auswertungen behalte ich als Landwirt so auch leichter den Überblick über Einnahmen und Ausgaben im Betrieb.

Welches Geschäftskonto für landwirtschaftliche Betriebe ist das beste?

Bevor ich mich für meinen Favoriten, das in der Basis-Version kostenfreie Geschäftskonto von PENTA* entschieden habe, habe ich mir auch die Alternativen genauer angeschaut. Hier gebe ich einen kompakten Überblick über Geschäftskonten für Landwirte, die in Frage kommen:

Penta Geschäftskonto - Logo

Mein Favorit PENTA (inzwischen mehr als 13.000 Kunden) bietet drei Pläne für Geschäftskonten ab 9 Euro Kontoführungsgebühr pro Monat an.  Die Kontoeröffnung des Agrarkontos ist auch für Landwirte, die als Einzelunternehmen oder wie wir als GbR firmieren möglich. Daneben können auch Freiberufler oder Kapitalgesellschaften (GmbH / UG) ein Firmenkonto erhalten. In der ADVANCED-Version sind schon 100 ausgehende Buchungen jeden Monat inklusive, außerdem eine VISA-Business-Card für Bargeldverfügungen und viele weitere Services, natürlich etwa auch SEPA-Lastschriften.

Ich habe zu meinem PENTA Geschäftskonto die zugehörige und natürlich kostenlose Kontoapp* auf meinem Smartphone und Tablet installiert und nutze hier etwa auch die Möglichkeit, schnell das Geld auf ein anderes Konto zu transferieren. Außerdem ist es möglich, Umsätze einfach zu exportieren und z.B. an den Steuerberater zu übermitteln. Ab dem Plan „Advanced“ für 9 Euro / Monat gibt es weitere Zusatzleistungen wie Karten für Mitarbeiter, Abwicklung von Massenzahlungen und einen eigenen Steuerberater-Zugang.

Fyrst Geschäftsgirokonto Logo

FYRST ist eine Digitalmarke der Deutschen Bank und wurde vom Handelsblatt im Test von 12 Digitalbanken als „bestes digitales Geschäftskonto“ ausgezeichnet. Dieses Geschäftskonto eignet sich vor allem für Betriebe, die mit viel Bargeld zu tun haben: Hier sind nämlich Einzahlungen und Auszahlungen an allen Banken der Cash Group möglich (z.B. Postbank, Deutsche Bank, Commerzbank).  Eine Kontoführungsgebühr oder Grundgebühr gibt es auch hier in der Basis-Version nicht*. Inklusive sind hier auch schon 50 beleglose Buchungen pro Monat. Wer auf eine rein digitale Buchhaltungssoftware setzen möchte – z.B. lexoffice -, kann die Software außerdem besonders einfach an das Geschäftsgirokonto von FYRST anschließen. Wer einen Kredit benötigt, kann ihn ab 1,59% p.a. direkt online beantragen.

Holvi - Bankkonto Logo

Mit dem Slogan „Mehr Zeit für das Wesentliche“ wirbt die Online-Bank Holvi für ihr Businesskonto. Insgesamt vier Kontomodelle gibt es hier: Vom kostenlosen Basis-Konto angefangen bis zum „Unlimited“-Konto für 98 Euro pro Monat. Eine Besonderheit von Holvi ist, dass Rechnungen auch direkt über das Tool erstellt werden können. Auch die Software für Buchhaltung „lexoffice“ ist voll integriert. Dazu gibt es bei Bedarf auch mehrere Kontonutzer und bis zu unbegrenzt viele inklusive Mastercard-Debitkarten, mit denen man auch Geld am Geldautomaten abheben kann. Eine Gebühr für Buchungen fällt bei Holvi schon in der Basis-Version nicht an – es gibt auch kein Limit für Zahlungsvorgänge, nur eine Fair-Use-Regelung.

Kontist Firmenkonto Logo

Geschäftskonten mit Kontoapp, Buchhaltungsanbindung und inklusive Mastercard Kreditkarte (Debit) gibt es bei Kontist in insgesamt drei Modellen. Ab dem kostenpflichtigen Plan „Kontist Premium“ ist hier als Besonderheit ein Tool zur Steuerberechnung inklusive automatische Bildung von Rücklagen für Zahlungen an das Finanzamt mit dabei. Ein Buchhaltungstool mit Erfassung von Belegen, Erstellung von Angeboten und Rechnungen und Steuerberater-Zugang ist ab dem Kontomodell „Duo“ für günstige 12 Euro pro Monat inklusive.

Das beste Geschäftskonto finden: Jetzt vergleichen

Mit diesem kostenlosen Tool* kannst du die Konten einfach vergleichen und das beste Geschäftskonto für deinen Betrieb entdecken. Probier es aus!

Meine Empfehlung und weitere Tipps:

Ich habe mich für dieses Konto von PENTA* als Zweitkonto für unsere Direktvermarktung entschieden und setze es auch bereits erfolgreich für Zahlungsverkehr und Abrechnungen ein. Positiv überrascht hat mich auch die sehr schnelle Kontoeröffnung: Innerhalb von wenigen Minuten war die Kontoeröffnung bereits erledigt. Die Kontounterlagen inklusive unserer DE-IBAN-Kontonummer wurde uns schnell per Post zugeschickt.

Je nach Betrieb kann aber auch eines der anderen oben vorgestellten Angebote das günstigste Geschäftskonto für Landwirte sein. FYRST* ist zum Beispiel ein gutes Konto für alle, die häufig Einzahlungen vornehmen müssen – damit auch eine Empfehlung etwa für Gastronomie-Betriebe. HOLVI* lohnt sich in der kostenfreien Basis-Version bei besonders vielen Buchungsvorgängen: Hier gibt es keine Gebühr je Buchung.

Informiert euch am besten direkt auf der Internetseite der Banken über das Angebot. Auch auf die Kontosicherheit solltet ihr dabei achten! Einen guten Überblick über aktuelle Angebote bietet dieser kostenlose Online-Geschäftskontovergleich*.

* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. 

Andreas Kratzer
and.kratzer@googlemail.com
Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Öffne den Chat
Fragen?
Hallo,
interessierst du dich für "Geschäftskonto für Direktvermarkter und landwirtschaftliche Betriebe: Meine Empfehlungen im Vergleich + eigene Erfahrungen" - oder hast du eine andere Frage? Gerne helfe ich dir weiter.

Am einfachsten legst du mit unserem kostenlosen Bürocheck direkt los: https://andreas-kratzer.de/buero-check-beratung/

Bis gleich
Andreas Kratzer